Flexx two ICU | Transport-Trolley für beatmete Patienten

Dieser innovative Transport-Trolley für beatmete Patienten wurde speziell für den sicheren und effizienten internen Transport kritischer Patienten innerhalb eines Krankenhauses entwickelt. Der Trolley kann mit allen wesentlichen medizinischen Geräten wie einem Patientenmonitor, einem Beatmungsgerät mit Gasflaschen (Sauerstoff und Druckluft), Infusionspumpen und einer Absaugpumpe ausgestattet werden, sodass die Behandlung des Patienten während des Transports ununterbrochen fortgesetzt werden kann.

Ein intelligentes, automatisches Umschaltsystem für die Gasversorgung sorgt dafür, dass das Beatmungsgerät nahtlos zwischen dem Wandanschluss und den Gasflaschen umschaltet. Dadurch bleiben die Flaschen für den Transport gefüllt und werden nur bei Bedarf verwendet, beispielsweise in Aufzügen oder an Orten ohne Gasanschluss.

Der Trolley kann physisch an verschiedene Patiententräger gekoppelt werden, darunter ein Intensivbett, eine Trage oder ein fahrbarer Operationstisch. Das vertikal verschiebbare Kopplungssystem ermöglicht das Koppeln in verschiedenen Höhen, unabhängig von den unterschiedlichen Kopplungspunkten an den Betten. Die verstellbaren Kopplungsstifte garantieren die Kompatibilität mit verschiedenen Arten von Betten und Tragen, und das An- und Abkoppeln ist einfach und schnell.

Ein wichtiges Merkmal ist das kompakte Design, das optimiert wurde, um Probleme mit begrenztem Platz im Aufzug zu vermeiden. Dies erleichtert den Transport von Patienten, selbst mit angekoppeltem Bett, im gesamten Krankenhaus erheblich.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wofür wird der IC-Transport-Trolley genau verwendet?
Dieser Trolley wird für den sicheren und effizienten Transport von beatmeten Patienten innerhalb eines Krankenhauses verwendet, zum Beispiel von der Intensivstation in den OP oder in die Röntgenabteilung. Ziel ist es, dass alle notwendigen medizinischen Geräte während des Transports weiter funktionieren können.

Welche medizinischen Geräte können auf dem Trolley platziert werden?
Der Trolley kann mit wesentlichen Geräten wie einem Patientenmonitor, einem Beatmungsgerät einschließlich Sauerstoff- und Druckluftflaschen, Infusionspumpen, einer Absaugpumpe mit Absaugflaschen usw. ausgestattet werden. Jansen Medicars bespricht gerne eine optimale Konfiguration, um alle Anforderungen und Wünsche bestmöglich zu erfüllen.

Wie stellt der Trolley sicher, dass die Gasversorgung während des Transports kontinuierlich bleibt?
Der Trolley kann mit einem automatischen Umschaltsystem für die Gasversorgung ausgestattet werden. Dieses System wählt immer den Eingang mit dem höchsten Druck, was bedeutet, dass das Beatmungsgerät automatisch vom Wandanschluss auf die Gasflaschen (und umgekehrt) umschaltet, wenn der Trolley an einen Wandanschluss gekoppelt oder davon abgekoppelt wird. Der Druck der Flaschen ist etwas niedriger eingestellt als der des Wandanschlusses, sodass der Wandanschluss immer bevorzugt wird.

Warum wird primär der Wandanschluss für Gas verwendet?
Der Wandanschluss wird verwendet, um die Gasflaschen gefüllt zu halten. Dadurch sind die Flaschen immer für den Transport oder für Situationen, in denen kein Wandanschluss verfügbar ist, einsatzbereit.

An welche Patiententräger kann der Trolley gekoppelt werden?
Der Trolley kann physisch an verschiedene Patiententräger gekoppelt werden, wie z. B. ein Intensivbett (auf der Intensiv- oder Zwischenpflege), eine Trage (in der Notaufnahme) oder einen fahrbaren OP-Tisch (im OP).

Wie wird die Kompatibilität mit verschiedenen Betten und Tragen gewährleistet, angesichts der unterschiedlichen Kopplungspunkte?
Die Kopplung am Trolley (der Betthaken) ist als vertikal verschiebbares System konzipiert, wodurch sie in verschiedenen Höhen gekoppelt werden kann. Darüber hinaus können am Betthaken mehrere verstellbare Kopplungsstifte montiert werden. Diese Stifte können vom Benutzer eingestellt werden, um an die verschiedenen Kopplungspunkte (in Bezug auf Abstand und Durchmesser) verschiedener Intensivbetten, Tragen und OP-Tische zu passen.

Ist das An- und Abkoppeln des Trolleys an ein Bett kompliziert?
Nein, das An- und Abkoppeln ist einfach. Der Betthaken wird angehoben und in die dafür vorgesehenen Löcher des Intensivbettes oder der Trage eingesetzt oder herausgenommen.

Wie geht der Trolley mit engen Räumen wie Aufzügen um?
Bei der Gestaltung des Trolleys wurde ausdrücklich auf eine möglichst kompakte Anordnung geachtet. Dies löst das häufige Problem, dass der Trolley mit angekoppeltem Bett zu lang ist, um in enge Aufzüge zu passen, wodurch der Transport durch das Krankenhaus reibungslos verläuft.

The above mentioned applications are configurations based on our standard medical carts. These standard carts are modular in design, allowing to create any configuration according to customer specification. This means that the displayed cart configurations can be adjusted as desired. This includes for example removing or adding a shelf, bottle bracket or other components. In case a desired item is not part of our standard product range, it is also possible to deliver custom made parts. In this case we can design the required item, and produce this design for you. Please contact our sales department to discuss the possibilities.

Zusammensetzung

Geen samenstelling beschikbaar, kies een andere afbeelding.

Die oben ausgewählte Konfiguration besteht aus den nachfolgend aufgelisteten Teilen. Für weitere Informationen empfehlen wir die verfügbare Dokumentation auf der Registerkarte "Downloads". Für ein unverbindliches maßgeschneidertes Angebot können Sie jederzeit auch Kontakt mit uns aufnehmen.

Flexx two ICU 3G 54-150 basis wagen - front
- Trolley für den innerklinischen Transport von beatmeten Patienten
Flexx two ICU 3G 54-150 basis wagen - rear
- Trolley für den innerklinischen Transport von beatmeten Patienten
3002.00.00.017 Flexx ICU 54 - HMR Molde SH Norway 1
-Innerklinischen Transport von beatmeten Patienten
ICU Transport cart with Servo-U
- Intensivtransportwagen mit Servo-U
Nr.
Artikel
Beschreibung
Anzahl



Teile hinzufügen

Wählen Sie nachfolgend weitere Teile aus, die Sie Ihrer Konfiguration hinzufügen möchten

Nr.
Artikel
Beschreibung
Anzahl
7
H02.07.00
13
S16.10.00
DIN-Schiene stirnseitig an Seitenverkleidung montiert, einseitig, L=250mm
18
R95.56.98
Trommel für Kabel/Schläuche
21
S15.04.00
Schubladenteiler für 535x450 Schublade, Systemhöhe 55 mm, Innenmaß der Schublade 396x495x111 (LxBxH)



Kommentare


Nr.
Artikel
Beschreibung
Anzahl



Teile hinzufügen

Wählen Sie nachfolgend weitere Teile aus, die Sie Ihrer Konfiguration hinzufügen möchten

Nr.
Artikel
Beschreibung
Anzahl
7
H02.07.00
13
S16.10.00
DIN-Schiene stirnseitig an Seitenverkleidung montiert, einseitig, L=250mm
18
R95.56.98
Trommel für Kabel/Schläuche
21
S15.04.00
Schubladenteiler für 535x450 Schublade, Systemhöhe 55 mm, Innenmaß der Schublade 396x495x111 (LxBxH)



Kommentare


Nr.
Artikel
Beschreibung
Anzahl
9
S15.04.00
Schubladenteiler für 535x450 Schublade, Systemhöhe 55 mm, Innenmaß der Schublade 396x495x111 (LxBxH)



Teile hinzufügen

Wählen Sie nachfolgend weitere Teile aus, die Sie Ihrer Konfiguration hinzufügen möchten

Nr.
Artikel
Beschreibung
Anzahl
2
H02.07.00
8
S16.10.00
DIN-Schiene stirnseitig an Seitenverkleidung montiert, einseitig, L=250mm
13
R95.56.98
Trommel für Kabel/Schläuche



Kommentare


Nr.
Artikel
Beschreibung
Anzahl



Teile hinzufügen

Wählen Sie nachfolgend weitere Teile aus, die Sie Ihrer Konfiguration hinzufügen möchten

Nr.
Artikel
Beschreibung
Anzahl
4
S16.10.00
DIN-Schiene stirnseitig an Seitenverkleidung montiert, einseitig, L=250mm
6
S16.82.00
Katheterhalter für DIN-Schienenmontage
8
S18.03.00
Ablagekorb für DIN-Schiene 250x100x100mm
10
R95.56.98
Trommel für Kabel/Schläuche
14
H02.07.00
15
H02.06.00



Kommentare