Endoskopischer Notfall-Wagen - Ausrüstung, Verbrauchsmaterialien und Arbeitsfläche auf einem Trolley
Dieser endoskopische Notfallwagen, basierend auf dem modularen Konzept des Crozz three 2G 1000, wurde speziell dafür entwickelt, in Notfallsituationen schnell die benötigte endoskopische Ausrüstung an Orte wie den OP oder die Röntgenabteilung zu transportieren. Der Wagen ist mit einem Motor-Drive-System ausgestattet, wodurch er auch mit schwerer Ausrüstung mit minimalem Kraftaufwand von einer Person manövriert werden kann.
Der Crozz three 2G 1000 ist ein breiter Basiswagen mit zwei Säulen für Schubladen und Ablagen und entspricht der strengen Norm für medizinisch-elektrische Geräte (NEN/EN/IEC 60601-1), wobei besonderes Augenmerk auf die elektrische Installation und Stabilität gelegt wird. Der Wagen ist standardmäßig mit einer elektrischen Installation ausgestattet, die zur Gewährleistung der Sicherheit optional um einen medizinischen Trenntransformator erweitert werden kann.
Die gezeigte Konfiguration bietet ausreichend Platz und Funktionalität für die notwendige Ausrüstung, wie z. B. Lichtquelle und Prozessor verschiedener Marken (Olympus, Pentax oder Fujinon), ein Elektrochirurgie-Gerät (z. B. Erbe), eine Vakuumpumpe (Madela, Laerdal, etc.), einen Panel-PC oder Mitbeobachtungsmonitor, und einen chirurgischen Monitor (Olympus, Eizo, NDSsi, etc.). Darüber hinaus gibt es viel Stauraum für eine Endoskop-Schale, Einwegartikel (wie Ampullen und Führungsdrähte), Medikamente, Spülwasser und das Endoskop. Dank des modularen Aufbaus kann der Wagen mit einer breiten Palette an Zubehör, wie Kamerahalterungen, Flaschenhaltern und höhenverstellbaren Monitorarmen, für eine optimale Konfiguration erweitert werden. Falls Opiate auf dem Trolley transportiert werden, kann eine Schublade mit einem Zahlenschloss ausgestattet werden.
Häufig gestellte Fragen
Kann dieser Trolley an unsere Anforderungen und Wünsche angepasst werden?
Der Crozz three 2G 1000 Trolley basiert, wie alle Crozz- und Flexx-Trolley-Modelle, auf unserem einzigartigen modularen Konzept. Das bedeutet, dass Sie den Trolley vollständig nach Ihren Wünschen zusammenstellen können. Um die optimale Konfiguration zu finden, besprechen wir gerne Ihre spezifischen Wünsche. Wir können dann einen Vorschlag in Form einer detaillierten Zeichnung ausarbeiten, einschließlich der Platzierung der Ausrüstung.
Ist dieser Trolley gut zu fahren?
Dank der vier leichtgängigen Schwenkräder ist der Trolley einfach zu manövrieren. Da der Trolley oft mit Ausrüstung und Arbeitsmaterialien schwer beladen ist, ist es wichtig, den ARBO-Richtlinien besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Für eine bessere Steuerbarkeit während des Transports durch das Krankenhaus kann ein Rad mit Fahrtrichtungsfeststellung hinzugefügt werden. Dies erleichtert das Lenken, insbesondere in Kurven. Wenn der Trolley häufig bewegt wird, ist es ratsam, einen elektrischen Antrieb (Motor Drive) zu integrieren. Damit lässt sich der Trolley mühelos fortbewegen und präzise steuern.
Was ist die beste Anordnung von Ausrüstung und Arbeitsmaterialien?
Platzieren Sie die Ausrüstung vorzugsweise auf einer Seite des Trolleys und überlegen Sie sorgfältig die optimale Position jedes Geräts. Der Prozessor verdient einen höheren Platz auf dem Trolley, da das Display und die Bedienelemente gut sichtbar und zugänglich sein müssen. Zudem ist das Kabel des Endoskops relativ kurz, was eine höhere Platzierung noch logischer macht. Wenn eine Spülpumpe verwendet wird, empfiehlt es sich, diese so tief wie möglich zu positionieren. Bei Leckagen wird so verhindert, dass Flüssigkeit auf andere Geräte gelangt. Für die anderen Geräte gilt, dass die Bedienung und die Häufigkeit der Nutzung die Platzierung bestimmen: Selten genutzte Geräte können tiefer platziert werden, während häufig genutzte Geräte besser an einer höheren, besser zugänglichen Position stehen. Sorgen Sie in jedem Fall dafür, dass die Displays gut lesbar und die Tasten einfach zu bedienen sind.
Da die gesamte Ausrüstung auf einer Seite des Trolleys platziert ist, bleibt die andere Seite für die Lagerung von Arbeitsmaterialien verfügbar. Dies ist praktischer als die Verteilung der Vorräte auf beide Seiten, da so verhindert wird, dass der Arzt oder Chirurg während des Eingriffs versehentlich vor einer Schublade steht.
Ist ein verstellbarer langer Monitorarm für das Display notwendig?
Die korrekte Platzierung des Monitors ist entscheidend, um endoskopiebedingte Nacken- und Rückenbeschwerden zu vermeiden. Dank eines verstellbaren Monitorarms kann der Bildschirm leicht an die Körpergröße und Haltung des Benutzers angepasst werden. Eine kurze Checkliste vor dem Eingriff hilft, die Ergonomie zu optimieren und die körperliche Belastung zu begrenzen. Gemäß den ASGE-Richtlinien gilt: Der Monitor steht direkt vor dem Endoskopiker, sodass Kopf, Nacken und Rumpf in einer Linie bleiben; die Oberkante des Bildschirms befindet sich auf oder knapp unter Augenhöhe, mit einem Blickwinkel von 15–25 Grad nach unten; der Abstand zum Monitor liegt zwischen 52 und 182 cm, damit bequem ohne Anspannung von Nacken oder Augen geschaut werden kann.
Mit welchen Mitteln kann ich den Trolley reinigen?
Verwenden Sie zum Reinigen ausschließlich ein leicht feuchtes Tuch in Kombination mit milden, nicht aggressiven Haushaltsreinigern. Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Lösungsmittel wie Alkohol, Verdünner oder salzhaltige Mittel, da diese die Materialien beschädigen können. Im Krankenhaus übliche Reinigungsmittel – wie 70%iger Alkohol (aromafrei) mit 0,1% Chlor – dürfen verwendet werden, sofern die Anweisungen genau befolgt werden und das Mittel nicht auf der Oberfläche eintrocknet. Beachten Sie, dass der Wagen mit einer elektrischen Verkabelung ausgestattet ist. Vermeiden Sie daher die Verwendung von übermäßigen Flüssigkeitsmengen, um zu verhindern, dass Reinigungsmittel in die Installation gelangt. Dies kann zu Störungen oder sogar zu gefährlichen Situationen führen.
Wie kann ich meine Arbeitsmaterialien am besten im Trolley lagern?
Der Trolley ist standardmäßig mit einem Aufsatz ausgestattet, der Platz für vier Handschuhkartons und eine Ablage für transparente Kippbehälter bietet. Dank der transparenten Ausführung ist der Vorrat auf einen Blick sichtbar. Unter der Arbeitsplatte befinden sich zwei Schubladen. Für den Fall, dass Opiate gelagert werden, können diese Schubladen mit einem digitalen Zahlenschloss ausgestattet werden. Diese Schubladen eignen sich auch für die Aufbewahrung einer Tastatur, die häufig zur Eingabe von Patientendaten verwendet wird. Optional können dem Trolley zusätzliche Schubladen in verschiedenen Höhen hinzugefügt werden. Für alle erhältlichen Schubladen ist ein flexibel einteilbarer Schubladenteiler verfügbar, sodass die Einteilung nach Wunsch des Benutzers angepasst werden kann. Für die übersichtliche Aufbewahrung von Führungsdrähten gibt es eine spezielle hohe Schublade mit Facheinteilung.
Gibt es eine Möglichkeit, die Arbeitsplatte mit einer kleinen Lampe zu beleuchten?
Dieser Trolley ist standardmäßig mit einer Arbeitsplattenbeleuchtung in Form einer LED-Lampe ausgestattet. Dank der breiten Lichtquelle wird die Schattenbildung auf ein Minimum reduziert. Die Lampe ist nach unten gerichtet, bietet ausreichend Beleuchtung und stört den Arzt oder Chirurgen nicht bei der Arbeit.
Ist der Trolley mit einer Stromversorgung für die Ausrüstung ausgestattet?
Der Trolley ist mit einem vollständig integrierten Stromversorgungssystem ausgestattet, einschließlich 12 C13-Steckdosen zum Anschluss verschiedener Geräte. Jeder Anschluss verfügt über einen Potenzialausgleichspunkt. Für ein optimales Kabelmanagement ist der Trolley mit einem umfassenden System mit Kabelkanälen in den Seitenverkleidungen, Kabelbindern an der Rückseite der Ablagen und Patchfeldern ausgestattet. Für die elektrische Sicherheit kann unten am Trolley ein medizinischer Trenntransformator platziert werden. Darüber hinaus ist der Trolley mit einem zentralen Hauptschalter ausgestattet und wird mit einem 5 Meter langen medizinischen Netzkabel mit integriertem Potenzialausgleich und angegossenen Steckern geliefert. Das gesamte elektrische System entspricht der geltenden Norm NEN/EN/IEC 60601-1.
Zusammensetzung
Die oben ausgewählte Konfiguration besteht aus den nachfolgend aufgelisteten Teilen. Für weitere Informationen empfehlen wir die verfügbare Dokumentation auf der Registerkarte "Downloads". Für ein unverbindliches maßgeschneidertes Angebot können Sie jederzeit auch Kontakt mit uns aufnehmen.
